Smarter Weinberg: Drohnenvorführung in Bernkastel-Kues
28 Jul 2023
Am Dienstag wurden in Bernkastel-Kues erste Zwischenergebnisse durch die leitende Professorin Dr. Maria A. Wimmer der Universität Koblenz vorgestellt. Dabei wurden neben den spezifischen topografischen Herausforderungen auch die aktuell fehlende 5G Ausleuchtung in den ländlichen Bereichen der Steillagenweinbaugebiete an der Mosel als wesentliche Herausforderungen in der Forschung und Entwicklung des Projekts thematisiert. Weiterhin wurden die bereits im Weinberg sichtbaren Sensoren erläutert, welche kontinuierlich Daten über beispielsweise Blattfeuchte, Luftfeuchte sowie weitere Wetter-spezifische Aspekte (Niederschlag, Temperatur) über das aufgebaute LoRaWAN® an die Datenplattform an der Universität Koblenz senden. Aktuell wird hierzu ein KI-basiertes Informationsmanagementsystem entwickelt, welches die Daten sammelt und für die Winzerinnen und Winzer in einem Dashboard aufbereitet, sodass zukünftig Prognosen sowie exaktere zeitliche und wetterabhängige Planungen der Arbeiten im Weinbau möglich sind.
Die Winzerinnen und Winzer sollen durch intelligente Technologien unterstützt werden. Schon jetzt werden erste Spritzdrohnen in Steillagen eingesetzt. Dr. Matthias Porten (Abteilungsleiter in Weinbau und Önologie) vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (Mosel) in Bernkastel-Kues verdeutlichte die Vorteile im Einsatz von Spritzdrohnen im Weinberg. Drohnen können viel tiefer und präziser im Weinberg fliegen als ein Hubschrauber, sodass die Abdrift von Spritzmitteln deutlich minimiert werden kann. Auch die deutlich geringere Lärmbelästigung ist ein weiterer entscheidender Vorteil. Im Anschluss der Präsentation wurde durch die Firma Plantivo und Geschäftsführer Andreas Schlarb die DJI-T30 Drohne in der Steillage vorgeführt.
Mit der Koblenzer Firma aeroDCS hat das Projekt Smarter Weinberg
Fachexpertise in der Fernerkundung an Bord. aeroDCS konnte bereits erfolgreich
eine Wasserstoffdrohne entwickeln, welche bis zu 8 Stunden in der Luft bleiben
kann. Im Projekt „Smarter Weinberg“ ist diese Drohnenart maßgeblich für die
Kartografierung der Weinberge im Einsatz. Ralf Hoffmann und Dieter Novotny von
aeroDCS erklären, dass sie ein Projekt aufsetzen möchten, um eine Sprühdrohne
mit Wasserstoff als Antriebstechnologie zu entwickeln, um auch diese Arbeiten
im Weinberg zukünftig effizient und nachhaltig durchführen zu können.
Maria Wimmer stellt heraus, dass in einem Jahr auch die bodenbehafteten Demonstrationen des Smarten Weinbergs aufgezeigt werden können. Die Roboterplattform wird aktuell durch die Firma Clemens entwickelt und soll im Steilhang die Arbeiten des Mulchens und Entlaubens übernehmen. Die KI-Steuerung dieser Automation wird in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe „Aktives Se-hen“ (Professor Dr.-Ing. Dietrich Paulus) der Universität Koblenz und der Firma Vision & Robotics in Koblenz entwickelt. Die Steuerung soll dabei in Echtzeit über ein 5G-Campusnetz mit mobiler Edge Cloud erfolgen. „Wir arbeiten auch daran ein 5G-Campusnetz mit mobiler Edge Cloud aufzubauen, sodass diese Arbeiten im Steillagenweinbau automatisiert erfolgen können“.
Fachliche Ansprechpartnerin:
Prof. Dr. Maria A. Wimmer
Universität Koblenz
Forschungsgruppe E-Government
Universitätsstr. 1
56070 Koblenz
Tel.: 0261 287-2646
E-Mail: wimmer@uni-koblenz.de